Anmeldung für die Fortbildungsmodule
Zu dem oben ausgefüllten Anmeldeformular legen Sie bitte eine Kurz-Vita bei aus der auch Ihre Berufsabschlüsse (Schulabschlüsse) vorgehen und auch kurz Ihre künstlerischen Erfahrungen dokumentiert sind. Haben Sie eine Homepage oder können Sie mit einer CD Ihre künstlerischen Entwicklungswege dokumentieren, so wären wir dankbar. Bitte vergessen Sie nicht der Vita ein Passfoto beizufügen. Ein Aufnahmegespräch ist üblicherweise auch telefonisch möglich mit dem Ausbildungsleiter Herr Hans-Joachim von Zieten.
Zugangsvoraussetzungen zur Schulkunsttherapie-Weiterbildung
Zielgruppe: Bevorzugt ist diese Weiterbildung für berufstätige Kunsttherapeutinnen/Kunsttherapeuten mit anthroposophischer Grundlage konzipiert, die eine Höherqualifizierung, Spezialisierung und eine Vertiefung suchen.
KunsttherapeutInnen anderer Schulen/Richtungen zählen bei Interesse an den anthroposophisch- medizinischen Inhalten und dem damit verbundenen ganzheitlichen Menschenbild ebenso zur Zielgruppe, wie BeschäftigungstherapeutInnen, Schul- und Kinderärzte/innen, Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen, Kunst-, Heil-, Sonder-, SozialpädagogInnen, WaldorfpädagogInnen, PädagogInnen.
Nachfolgend weitere differenzierte Beschreibungen und Eingangskriterien:
• Mindestvoraussetzung, Mittlere Reife mit künstlerischer Begabung und eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen, sozialen oder pädagogischen Beruf, oder in verwandten oder vergleichbaren Berufen. • Im Ausland erworbene Abschlüsse werden auf Vergleichbarkeit überprüft und gegebenenfalls anerkannt. BewerberInnen anderer Nationalitäten benötigen einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift durch ein anerkanntes Sprachzeugnis, welches spätestens bei der Anmeldung nachgewiesen werden muss. • persönliche, künstlerische und gesundheitliche Eignung
Teilnehmerinnen und Teilnehmer die nur einzelne Fortbildungsmodule besuchen erhalten nach Wunsch eine Fortbildungsbestätigung, Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Empfangsbestätigung.
Stand: 10.07.2022
|